Galaktische Finalbegegnung
Martin Walter, 22.07.2009

Völkershausen - Beim Sportfest des FSV Blau-Weiß Völkershausen stand wie immer König Fußball im Mittelpunkt des Geschehens. Die dabei traditionell ausgespielte Dorfmeisterschaft gehörte wie immer mit zum Programm. Neun Teams kämpften um den Wanderpokal.
Nach den Vorrundenspielen standen sich im Halbfinale die Galaktischen I und das Team der Meierei gegenüber. Mit 1:0 setzten sich die Galaktischen durch. Auch im zweiten Halbfinale ging es knapp zu. Ein Treffer entschied die spannende Partie. Wieder hatten die Galaktischen, aber diesmal die zweite Mannschaft, den Erfolg gebucht und bezwangen das Rhöngeschwader nach großem Kampf.
Beide Endspiele endeten torlos. Im fälligen Strafstoßschießen um den dritten Platz hatten die Meierei-Kicker die besseren Nerven und gewannen mit 3:1 gegen das Rhöngeschwader. Ebenfalls vom Strafstoßpunkt musste das Finalspiel der beiden galaktischen Vertretungen entschieden werden. Hier hatte die erste mit 4:3 hauchdünn die Nase vor der zweiten Mannschaft vorn.
An allen Tagen des sportlichen Treibens waren sämtliche Mannschaften des FSV Blau-Weiss Völkershausen aktiv. Die Alten Herren trafen inklusive Verstärkungen auf die Traditionsmannschaft des FC Carl-Zeiss Jena. Ihr gewachsenes Können zeigten die F-Junioren im Spiel gegen den VfL Philippsthal. Auch wenn es nicht ganz für einen Sieg reichte, wurde beim 3:5 ein torreiches Spiel geboten. Ein gerechtes 1:1-Unentschieden erzielten die C-Junioren in der Begegnung mit den Altersgefährten des FSV Schmalkalden. Siegreich verließen die B-Junioren beim 6:3 das Terrain gegen Fortuna Unterkatz. Aus dem Dornröschenschlaf wurde die zweite Mannschaft des FSV Blau-Weiß Völkershausen geweckt. Mit sehr viel Begeisterung trat die ehemalige Mannschaft auf den Platz. Die 2:4-Niederlage gegen den SV Martinroda nahm die Truppe gelassen hin
Im Hauptspiel traf die erste Mannschaft von Blau-Weiß auf eine starke Rhönauswahl. In einem flotten, beiderseits fair geführten Vergleich siegte die Auswahl mit 6:3. Schöne Spielzüge und Tore, aber auch Glanzparaden der Torleute sorgten für ein äußerst ansehnliches Spiel. Bei diesem Aufeinandertreffen setzten die Auswahlakteure Morgner, Kunath und Co. die Akzente und ließen ihr Können aufblitzen.