Eine Augenweide
Manuel Rommel, 22.07.2009

FSV Blau - Weiß Völkershausen - FC Carl - Zeiss Jena 3:12 (2:6)


Eberhard Vogel (r.) als spielender Torwart. Der einstige Jenaer Stürmer hält mit 440 Oberligaeinsätzen den ewigen Rekord. Foto: Bühner
Bild:
Das Gastspiel der Traditionsmannschaft des FC Carl-Zeiss Jena in Völkershausen endete mit einem deutlichen Sieg der erfahrenen Recken von den Kernbergen. Gastgeber Blau-Weiß hatte sich mit einigen Akteuren aus der Umgebung verstärkt und versuchte so der Jenaer Übermacht entgegen zu treten. Von Anbeginn hatten, die von Hans-Jürgen Jacob und Herbert Most betreuten Gastgeber einen schweren Stand gegen die ehemaligen Carl-Zeiss Asse. Mit schnellen direkten Spiel setzten die Zeiss-Akteure meist die Akzente. Es war schon eine Augenweide wie Jena kombinierte und im entscheidenden Moment auch noch das Tempo anzog. Der Sekundenzeiger hatte grade drei Umdrehungen gemacht, da klingelte es das erste Mal im Gehäuse der Gastgeber, Miroslav Jovic war zur Stelle und besorgte das 0:1. Fortan lief das Jenaer Spiel wie am Schnürchen, dabei hatte die von Bernd Jacob gut organisierte Völkershäuser Abwehr Schwerstarbeit zuverrichten. Im zwei Minuten Takt baute Jena zwischen der 14. und 18. Minute den Vorsprung auf 0:4 aus. Jürgen Raab, Stefan Treitel sowie Stefan Meixner sorgten mit Traumtoren dafür, das die Fans mit der Zunge schnalzen konnten. Die Heimmannschaft hatte jetzt auch den Weg nach vorne gefunden und sorgte mit einigen flotten Gegenzügen für gefährliche Momente. Daniel Götz und Tommy Schlotzhauer legten Eberhard Vogel im Jenaer Kasten zwei Eier ins Nest (20.,22.) und plötzlich stand es nur noch 2:4. Schnuphase und Co. zogen nun nochmals das Tempo an und bauten den Vorsprung in Person von Jürgen Raab und Henning Bürger bis zum Wechsel auf 2:6 aus. Anfangs der zweiten Halbzeit kam es zunächst erstmal zu einer kleinen Torflaute. Jena lies das Geschehen etwas ruhiger angehen sodass die Gastgeber wieder mehr in den Focus rückten, aber die großen Chancen blieben den bravourös kämpfenden Völkershäusern verwehrt. Als Stefan Treitel zum 2:7 (52.) eingeschossen hatte war die Jenaer Torblockade gebrochen. Das Kombinationsspiel der Gäste nahm wieder an fahrt auf. Teilweise traumwandlerisch sicher spielte sich Carl-Zeiss wieder und wieder nach vorne. Vor allem die perfekte, ansatzlose Schusstechnik der ehemaligen Fußballstars sorgte immer wieder für Gefahr. Jovic, Raab, Meixner, Scheitler, und Zipfel erzielten mit ihren Treffern einen standesgemäßen Sieg der Jenaer Mannschaft. Mit einem geschickten Heber von Steffen Berger erzielten die Einheimischen noch ein weiteres Tor in der Schlussphase und verkürzten nochmals. Trotz der zwölf Gegentore, darunter mehrere unhaltbare, konnten sich die Keeper Böhm, Deisenroth und Limburg einige male auszeichnen und stellten ihr Können unter Beweis. Auf Jenaer Seite imponierten mit Jürgen Werner (67 Jahre), Eberhard Vogel (65 Jahre)und Dieter Scheitler (65 Jahre) drei Akteure die schon das Rentenalter erreicht haben, aber trotzdem ihrem Hobby weiterhin fröhnen und ihre Kameraden aus allen Zeiten immer unterstützen. Nach Spielschluss standen Rüdiger Schnuphase, Jürgen Raab, Eberhard Vogel und Henning Bürger beim Forum Rede und Antwort und plauderten von den alten Zeiten. Das Schiedsrichtertrio Oswin Bernhardt, Karl August Möller und Paul Loos hatten mit dem fairen Match keinerlei Probleme und jederzeit die Zügel fest im Griff.
Auswahl des FSV Blau-Weiß Völkershausen:
Böhm, Bleisteiner, Deisenroth, Rommel, Lämmerhirt, Winkler, Götz, Ritter (alle Völkershausen), Pfaff, Wiegand, Schlotzhauer (alle Wölferbütt), Jacob, Hanke, Limburg (alle Martinroda), vom Juterzenka, Wolf (beide Vacha), Berger (Sünna), Ehmann (Buttlar), Jäger (Unterbreizbach), Nennstiel (Gehaus)
FC Carl-Zeiss Jena:
Vogel, Zipfel, Werner, Penzel, Göhr, Schnuphase, Meixner, Treitel, Jovic, Raab, Bürger, Scheitler, Lihsa
Torfolge: 0:1 Jovic (3.), 0:2 Raab (14.), 0:3 Treitel (16.), 0:4 Meixner (18.), 1:4 Götz (20.), 2:4 Schlotzhauer (22.), 2:5 Raab (29.), 2:6 Bürger (32.), 2:7 Treitel (52.), 2:8 Jovic (56.), 2:9 Raab (61.), 2:10 Meixner (65.), 2:11 Scheitler (69.), 3:11 Berger (70.), 3:12 Zipfel (72.)
Schiedsrichter: O.Bernhardt, K.-A. Möller, P.Loos
Zuschauer: 500